↓  Öffnungszeiten & Adresse
Start
Klavierwettbewerb

2. Internationaler Klavierwettbewerb „Die jungen musikalischen Löwen“

Nach der Premiere im Jahr 2021 veranstalten die Grieg-Begegnungsstätte Leipzig, LINKIES. Unternehmensberatung, Lions Club Leipzig Saxonia und Edition Peters zum zweiten Mal einen internationalen Klavierwettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten im Alter bis 17 Jahre. Die Schirmherrschaft des Wettbewerbs hat der Ehrendirigent des Gewandhausorchesters Leipzig, Prof. Dr. Herbert Blomstedt.
Wir laden die jungen Musiker aus nah und fern herzlich in die traditionsreiche Musikstadt Leipzig ein, um sich künstlerisch zu präsentieren und sich um die zahlreichen Preise zu bewerben.

Wann?
29. September bis 1. Oktober 2023

Wo?
Musiksalon, Grieg-Begegnungsstätte Leipzig

Für wen?
Altersgruppe I bis 12 Jahre
Altersgruppe II 13 bis 17 Jahre

Programm
1. Ein Klavierstück aus dem Gesamtwerk von Edvard Grieg
2. Ein Werk eines Komponisten oder einer Komponistin aus der Zeit der Wiener Klassik oder der Romantik (mehrere Sätze möglich)
3. Ein frei wählbares Stück

Spieldauer
Altersgruppe I 8 – 12 min
Altersgruppe II 13 – 17 min

Teilnahmevoraussetzung
Junge Pianistinnen und Pianisten bis 17 Jahre, die noch nicht im Hauptstudium an einer Musikhochschule eingeschrieben sind.

Ablauf
Der Wettbewerb wird in einer Runde im Musiksalon der Grieg-Begegnungsstätte ausgetragen. Das Instrument ist ein Steinway-Flügel B-211 (Baujahr 1904).
Freitag, 29. September 2023, 18:00 Uhr
Musikalische Eröffnung des Wettbewerbs
Sonnabend, 30. September 2023 10:00 Uhr
Beginn der Wettbewerbsvorspiele der AG I,
anschließend Bekanntgabe der Ergebnisse
Sonntag, 1.Oktober 2023 10:00 Uhr
Beginn der Wettbewerbsvorspiele der AG II,
anschließend Bekanntgabe der Ergebnisse

Anmeldung
bis spätestens 31. Juli mit untenstehendem Formular

Teilnahmegebühr
20,00 €
Bitte überweisen Sie den Betrag mit Absenden der Anmeldung bis spätestens 31. Juli auf folgendes Konto:
Volksbank Leipzig
IBAN: DE20 8609 5604 0307 0507 06
BIC: GENODEF1LVB
Verwendungszweck: Piano Leipzig 2023, Name Teilnehmer(in)
Kosten für Reise und Unterkunft sind selbst zu übernehmen.

Jury
Dietmar Nawroth
Professor für Klavier an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Linde Großmann
Professorin für Klavier und Klaviermethodik an der Universität der Künste Berlin
Robert Clemen
Musikproduzent, Mitglied des Sächsischen Landtages, Leipzig
Ludovico Troncanetti
Konzertpianist, Siena

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter: info@edvard-grieg.de

Anmeldeformular

Persönliche Daten

Altersgruppe

Adresse

Musikunterricht

Privatunterricht?

Programm

Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Leider ist etwas schiefgelaufen.
Bitte laden Sie die Seite neu und probieren Sie es noch einmal.

*

Die personenbezogenen Daten werden nach Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (DS-GVO) verarbeitet und nur für Zwecke des Wettbewerbs verwendet.
Mit der Anmeldung erkennen Teilnehmer bzw. Sorgeberechtigte die Wettbewerbsbedingungen sowie die Entscheidung der Jury als verbindlich an. Das Preisträgerkonzert findet am Vorabend zum nächsten Klavierwettbewerb statt. Informationen dazu werden nach Beendigung des Wettbewerbs an die einzelnen Preisträger kommuniziert. Die Gewinner sind zur Teilnahme am Preisträgerkonzert verpflichtet.

Veranstalter

Über uns

Erkunden Sie die verschiedenen Facetten des Hauses ganz individuell zu den Öffnungszeiten oder lassen Sie sich auf Anfrage von einem unserer Mitarbeiter die Ausstellung zeigen.