Einmal monatlich laden wir sonntags 14:00 Uhr zu Salonkonzerten. Wir wollen diese Veranstaltungsreihe, die sich über das gesamte Jahr erstreckt, mit Inhalt füllen.
Allein der Tätigkeitsradius Henri Hinrichsens zeigt, wie weit verzweigt der Einfluss jüdischer Persönlichkeiten im Kulturleben insbesondere um 1900 war. Gerne möchten wir diese Bandbreite durch eine große Vielfalt an Veranstaltungen widerspiegeln. Dabei geht es uns nicht nur um die Kunst jüdischer Künstlerinnen und Künstler im Besonderen, sondern auch die Hintergründe, Entstehungskontexte oder persönlichen Haltungen vermeintlich „nicht-jüdischer“ Kunst im Allgemeinen. Das Programm soll eine Botschaft vermitteln, gerne auch in moderierter Form. Um ein paar Beispiele zu geben:
Als Teil unseres Jahresprogramms bezahlen wir Honorare für alle Akteure. Als gemeinnütziger Verein sind unsere Mittel jedoch nicht unbegrenzt. Um eine Vorstellung von den zu erwartenden Gesamtkosten zu erhalten, ist deshalb ein vorläufiger Finanzierungsplan mitzusenden.