↓  Öffnungszeiten & Adresse
Start
Events
Leipzig liest trotzdem: "Luzifers Patenkind" – konzertante Lesung mit Ralph Roger Glöckler und Steffen Schleiermacher (Klavier)

Leipzig liest trotzdem: "Luzifers Patenkind" – konzertante Lesung mit Ralph Roger Glöckler und Steffen Schleiermacher (Klavier)

Lesung mit Ralph Roger Göckler

18
.
März
2022
Freitag
19:00
Uhr
Lesung
Ausverkauft

Paris, 1912. Der amerikanische Maler Marsden Hartley und Karl von Freyburg, ein junger, deutscher Leutnant, haben ein Auge aufeinander geworfen. Der Anfang einer Liaison, die dazu führt, dass sich der Maler nach Berlin begibt, ein Atelier bezieht, um in der Nähe seines Geliebten zu sein. Doch der Erste Weltkrieg ruft den Leutnant an die Front. Hartley bleibt in Berlin und versucht, Geld mit seiner Kunst zu verdienen. Der Geliebte fällt, dem Maler bleiben dessen Schulterklappen und der Schmerz. So wie Luzifer aus dem Himmel vertrieben wurde, verlässt auch Hartley Deutschland, stets auf der Suche nach der großen Liebe und der einzig wahren Kunst.

Ralph Roger Glöckler wurde 1950 in Frankfurt am Main geboren, wo er heute als Autor und Übersetzer lebt und arbeitet. Zum Schreiben seiner zahlreichen Reiseerzählungen, Romane und Gedichtbände verbrachte er viele Jahre in Lissabon und New York. Im Größenwahn Verlag sind die Novellen "Die männliche Unreife des Todes" (2016), "Die kalte Stadt" (2020) und sein Roman "Rückkehr ins Dorf" (2019) erschienen.

https://ralph-roger-gloeckler.com/luzifers-patenkind

Tickets

8€ / 5€ (ermäßigt)
Ticket kaufen
Ticket bestellen

Weitere Events

Konzert
Ausverkauft
Abgesagt
14
September
2025
Sonntag
14:00
Uhr

„Eine größere Freude hätten Sie mir nicht bereiten können“

Agathe Backer Grøndahl und Edvard Grieg in Leipzig
Klavierwettbewerb
Ausverkauft
Abgesagt
26
September
2025
Freitag
18:00
Uhr

3. Internationaler Klavierwettbewerb "Die jungen musikalischen Löwen"

für Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren
Konzert
Ausverkauft
Abgesagt
05
Oktober
2025
Sonntag
14:00
Uhr

Aller guten Dinge sind drei…

Konzert mit dem Trio Reinecke