Live-Vertonung des schwedischen Stummfilm-Klassikers »Der Fuhrmann des Todes«
Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns im Duo »Spur der Töne« mit stummen Filmen und vertonen diese auf experimentelle Weise. »Der Fuhrmann des Todes« (Originaltitel: Körkarlen) ist ein schwedisches Filmdrama des Regisseurs Viktor Sjöström aus dem Jahr 1921. Der Film basiert auf der gleichnamigen Novelle der schwedischen Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf. In einer Umfrageunter schwedischen Filmkritikern wurde der Stummfilm im Jahre 2012 zum »bestenschwedischen Film aller Zeiten« gekürt. Der Film hatte nachhaltigen Einfluss auf das Schaffen von Ingmar Bergman.
»Der Fuhrmann des Todes« ist ein Sozialdrama zwischen harter Realität und Fiktion. Gezeigt wird der soziale Abstieg eines Mannes, der sein Leben und seine Familie ruiniert. Auf der anderen Seite steht die Heilsarmee- Schwester Edit, die mit Liebe und Barmherzigkeit versucht, den vereinsamten David Holm aus seiner Misere zu retten. Die Darstellung stellt Kontraste von zynischer Härte und extremer Emotionalität nebeneinander. Verbindung mit einem Hinzu kommt durch die Person der Schwester Edit ein anrührender Idealismus, der wie aus der Zeitgefallen scheint.
Der Film vereint mystische Elemente und benutzt für die damalige Zeit revolutionäre Über blend techniken, die geisterhafte Doppelbilder entstehen lassen. Bei der Vertonung verschmelzen wir Einflüsse aus Klassik, Jazz, Neuer Musik und Improvisation in Verbindung mit Field recordings und Sprache zu einer zeitgemäßen musikalischen Interpretation des Filmklassikers.