↓  Öffnungszeiten & Adresse
Start
Events
Marcos Meza – Solo Piano

Marcos Meza – Solo Piano

Konzert mit einer Auswahl von modernen klassischen und impressionistischen Klavierwerken und Uraufführungen des chilenischen Komponisten.

22
.
Oktober
2022
Samstag
19:00
Uhr
Gastkonzert
Ausverkauft

Marcos Meza (*1984) ist ein in Berlin lebender chilenischer Pianist und Komponist. Er begann im Alter von sieben Jahren Klavier zu spielen und lernte von seiner polnischen Mentorin Ewa Jasinska. Sein Werk umfasst Kompositionen für Soloklavier, die impressionistische und modern-klassische Klänge erforschen, vor allem inspiriert durch die Tonada (traditionelle chilenische Musik) und den Einsatz elektronischer Texturen. Seine Konzerte zeigen die Intimität seines Klavierspiels und die Fähigkeit, das Publikum auf eine kontemplative Reise durch die Landschaften Chiles mitzunehmen, die von den Bergen bis zum Meer, vom Norden bis zum Süden reichen und Szenen mit eindrücklichen Bildern malen.

In den Jahren, in denen er in Deutschland gelebt hat, hat Meza nach und nach eine starke musikalische Identität entwickelt, die ihn durch verschiedene Phasen der experimentellen und modernen klassischen Musikszene führte.

Marcos Meza auf YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=RE6oZY_7qP8

Foto: ©pablohassmann

Tickets

15€ / 10€ (ermäßigt)
Ticket kaufen
Ticket bestellen

Weitere Events

Lesung mit Musik
Ausverkauft
Abgesagt
26
Oktober
2025
Sonntag
14:00
Uhr

Ein Märchenleben – Von einem der auszog, berühmt zu werden

Hommage an Hans Christian Andersen (1805 – 1875) zum 150. Todestag
Konzert
Ausverkauft
Abgesagt
28
Oktober
2025
Dienstag
19:30
Uhr

Die Nacht ist tiefer als der Tag gedacht

Das Ensemble 01: Andreas Winkler (Violine), Ruth Petrovitsch (Violine), Ulla Wallenta (Viola), Thomas Bruder (Violoncello), spielt Werke von György Ligeti, Todd Seeber (Uraufführung), Jonas Otte und Knut Müller.
Konzert
Ausverkauft
Abgesagt
01
November
2025
Samstag
19:30
Uhr

The Study of White #2

Neue Musik aus der Ukraine und aus Sachsen, Viktor Rekalo (Violoncello) Kompositionen von Borys Loginov, Maxim Kolomiiets, Christian Diemer, Matthias Drude, Peter Helmut Lang, Günther Schwarze, Lyubava Sydorenko und Viktor Rekalo