↓  Öffnungszeiten & Adresse
Start
Events
»Mein lieber Wolf - meine lieben fernen Mädels«

»Mein lieber Wolf - meine lieben fernen Mädels«

16
.
April
2023
Sonntag
14:00
Uhr
Hörspiel und Künstlergespräch
Ausverkauft

Die Spuren der Kindheitsgeschichte der Schauspielerin Ellen Hellwig (geb. 1946, Schauspiel Leipzig) führen nach Trondheim in Norwegen und Machern in Sachsen. Als Tochter eines Deutschen und einer Norwegerin erlebte sie die Nachkriegsjahre mit Kontakten in zwei Länder.

Der wiederentdeckte Briefwechsel ihrer Eltern illustriert die herausfordernde Zeit einer durch Landesgrenzen getrennten Familie.

In Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Dramaturgen Steffen Moratz (MDR) und der Autorin Anne Osterloh ist aus diesem spannungsreichen wie intimen Stoff ein Hörspiel über die Kindheitstage der Schauspielerin entstanden.

Erleben Sie bei uns das Hörspiel über einen ganz besonderen deutsch-norwegischen Kontakt der Nachkriegsjahre. Ellen Hellwig selbst sowie Steffen Moratz und Anne Osterloh geben dabei in einem Künstlergespräch auf die Hintergründe der Produktion ein. Vorstandsmitglied Prof. Dietmar Nawroth wird das Programm musikalisch umrahmen.

Tickets

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Über eine Spende würden wir uns sehr freuen!
Ticket kaufen
Ticket bestellen

Weitere Events

Konzert
Ausverkauft
Abgesagt
18
Oktober
2025
Samstag
19:00
Uhr

Abrahams Lieder

Viele kennen sie – die grünen Noten der Edition Peters. Doch wenigen ist bekannt, dass damit zwei herausragende, jüdischer Persönlichkeiten aus Leipzig verbunden sind: Max Abraham und Henri Hinrichsen. Basierend auf historischen Dokumenten, gibt das Programm inszeniert vor der Kulisse des ehemaligen Verlagshauses Einblicke in das Leben und Wirken der Unternehmer. Ausführende: Jeffrey Döring & Team
Konzert
Ausverkauft
Abgesagt
24
Oktober
2025
Freitag
19:00
Uhr

Preisträgerkonzert

im Festsaal des Alten Rathaus Leipzig
Lesung mit Musik
Ausverkauft
Abgesagt
26
Oktober
2025
Sonntag
14:00
Uhr

Ein Märchenleben – Von einem der auszog, berühmt zu werden

Hommage an Hans Christian Andersen (1805 – 1875) zum 150. Todestag